Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Samstag ab
09:00 bis 16:00 Uhr
Dienstag ab 13:00 bis 20:00 Uhr
Jede zweite Samstag geschlossen
Sonntags-geschlössen
Abutment
Ein Abutment ist ein Befestigungs- oder Aufbauelement, das in der Implantologie und in der ästhetischen Zahnheilkunde verwendet wird. Auch Einheilkappen, Kugelkopfanker, Stegverbindungen oder Magnetaufbauten, mit denen Prothesen fixiert werden, zählen im weitesten Sinne zur Gruppe der Abutments. Die Befestigung von Implantaten im Kiefer erfolgt immer mit einem Abutment. Hier fungiert das Abutment als Zwischenglied zwischen dem im Knochen eingewachsenen Implantatstift und dem eigentlichen Zahnersatz, wie zum Beispiel Kronen. Inzwischen gibt es auch einteilige Implantate, die das Abutment bereits in der Konstruktion integriert haben. Üblicherweise wird das Abutment von Zahntechnikern aus Titan, Aluminiumoxidkeramik oder auch aus Zirkondioxidkeramik hergestellt. Dazu nimmt der Zahnarzt zunächst einen genauen Abdruck des Gebisses, damit das Implantat-Abutment individuell und passgenau angefertigt werden kann.
Auf das Abutment können aber auch Brücken oder Teilprothesen aufgesteckt werden. Ein Vorteil von implantierten Zähnen beispielsweise gegenüber Brücken ist der Umstand, dass kein gesunder Zahn bearbeitet werden muss. Darüber hinaus sind Zahnimplantate in der Regel absolut verträglich, da das Abutment wie auch die Implantatschraube aus biokompatiblen Titan oder Zirkoniumdioxid gefertigt ist.