Kroatien Zahnmedizin  Kroatien Zahnmedizin  Rovinj Zahnmedizin  Istrien Zahnmedizin
Kroatien Zahnarzt - Kroatien Zahnarzt - Kroatien Zahnarzt - Kroatien Zahnimplantat - Kroatien Implantat - Kroatien Zahnersatz - Kroatien Zahnersatz - Kroatien Zahnkrone - Kroatien
Herzlich Willkommen auf unserer Webseite
Kroatien Zahnarzt - Kroatien Zahnarzt - Kroatien Zahnarzt - Kroatien Zahnimplantat - Kroatien Implantat - Kroatien Zahnersatz - Kroatien Zahnersatz - Kroatien Zahnkrone - Kroatien
Verbinden Sie Ihre Zahnbehandlung mit einem Urlaub im wunderschönen Rovinj - Kroatien
Rovinj wurde zu einem der 30 aufstrebendsten Reiseziele
der Welt für das Jahr 2020 gewählt
Kroatien Zahnarzt - Kroatien Zahnarzt - Kroatien Zahnarzt - Kroatien Zahnimplantat - Kroatien Implantat - Kroatien Zahnersatz - Kroatien Zahnersatz - Kroatien Zahnkrone - Kroatien
zahnarzt, kroatien, rovinj, istrien, implantologie, kroatien zahnarzt, zahnimplantat, straumann zahnimplantat, zahnersatz, zahnprothese, zahnkrone, zirkonkrone, günstige zahnarzt in kroatien, kroatien günstige zahnarzt, dentalklinik, zahnklinik, pula, porec, vodice, dubrovnik, mljet, insel mljet, halbinsel peljesac, ungarn
   
Zahnimplantate•Prothetik•Zahnbrücken•Vollprothesen•Teilprothese•Metallkeramikkronen •Zirkonkeramikkronen
Aufbau Zahnknoches•Sinus-Lift•Paradontologie•Orale Chirurgie•Kieferorthopedie•Radiologische Analise
Ästhetische Zahnmedizin•Keramischen Verblendschalen - Veneres•Bleaching - Zahnaufhelung
 
Lassen Sie sich einen Kostenvoranschlag bei Ihrem Zahnarzt erstellen
und verlangen Sie eine Vergleichs-Offerte von uns.
   
 

  Für die Reise zu der Klinik Adriatic-Dent in Rovinj-Kroatien gibt es verschiedene Möglichkeiten:zahnarzt, kroatien, rovinj, istrien, implantologie, kroatien zahnarzt, zahnimplantat, straumann zahnimplantat, zahnersatz, zahnprothese, zahnkrone, zirkonkrone, günstige zahnarzt in kroatien, kroatien günstige zahnarzt, dentalklinik, zahnklinik, pula, porec, vodice, dubrovnik, mljet, insel mljet, halbinsel peljesac, ungarn

Kroatien Zahnarzt - Kroatien Zahnarzt - Kroatien Zahnarzt - Kroatien Zahnimplantat - Kroatien Implantat - Kroatien Zahnersatz - Kroatien Zahnersatz - Kroatien Zahnkrone - Kroatien
  Kontaktieren Sie uns per: • Anfrageformular • E-mail: vodice@bluewin.ch • Telefon: 0041 (0)78 799 60 24
Kroatien Zahnmedizin  Kroatien Zahnmedizin  Rovinj Zahnmedizin  Istrien Zahnmedizin
Home
Referenzen
Über uns
Behandlungsangebot
  Zahnimplantate
  Prothetik
  Parodontologie
  Orale Chirurgie
  Kieferorthopädie
  Ästhetische Zahnmedizin
  Radiologische Analise
  Aufbau des Zahnknoches
  Behruhigung
Preise
Kontakt
So finden Sie uns
Reise
Rovinj
Villa Vigneto
Billigflüge nach Kroatien
Regenius
Zahnklinik in Zagreb
Links
Kroatien Zahnarzt  | Istrien Zahnarzt  |  Rovinj Zahnarzt |  Kroatien Zahnimplantat |  Istrien Zahnimplantat |  Rovinj Zahnimplantat |  Kroatien Zahnklinik |  Kroatien Dentalklinik
 

Adriatic-DentZahnarzt in Kroatien
Kroatien Zahnarzt in Rovinj  | Istrien Zahnarzt  |  Rovinj Zahnarzt |  Kroatien Zahnimplantat |  Istrien Zahnimplantat |  Rovinj Zahnimplantat |  Kroatien Zahnklinik |  Kroatien DentalklinikZahnarzt in Kroatien

Öffnungszeiten:Kroatien Zahnarzt
Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Samstag ab
09:00 bis 16:00 Uhr
Dienstag ab 13:00 bis 20:00 Uhr
Jede zweite Samstag geschlossen
Sonntags-geschlössenKroatien Zahnarzt

     
Parodontose, Zahnfleischrückgang , Zahnfleischbluten  
   
Chronische Entzündungen führen häufiger zu einem Herzinfarkt
 
 
Parodontologie

Die Parodontologie ist ein Zweig der Zahnmedizin, der sich mit der Behandlung der unterstützenden Strukturen des Zahnes befasst – dem Parodontal. Das Parodontal besteht aus Zahnfleisch – Gingiva, Knochen und Fasern, die den Zahn an den Knochen binden. Nach Karies ist die Parodontose die häufigste Mundhöhlenerkrankung.

Parodontose  wird immer gefolgt vom Rückzug des Zahnfleisches, was dazu führt, dass der Zahnhals nicht bedeckt und überempfindlich ist, die Zähne werden unansehnlich, es entsteht Karies und in schweren Fällen kommt es zu Zahnverlust. Die Ursachen für diesen Zustand sind zahlreich und umfassen in der Regel schlechte Mundhygiene, was zur Ansammlung von Bakterien führt, Plaque, Zahnstein, anatomische Anomalien der Zähne, genetische Veranlagung, schlechte Gewohnheiten wie Rauchen, bestimmte Krankheiten oder ein unzureichend klebender prothetischer Ersatz, welcher einen Raum eröffnet, in dem sich Nahrung ansetzt.

Parodontitis als Auslöser für Herzinfarkte

Wie die  Deutsche Gesellschaft für Parodontologie  (DG PARO) auf ihrer Seite erklärt, stehen Parodontitis sowie Gefäß- und Herzerkrankungen in enger Verbindung.
Bleib die Parodontitis unbehandelten,
können demnach vermehrt Bakterien in die Blutbahn eindringen, selbst bei alltäglichen Aktionen wie dem Kauen und Zähneputzen. Wer dazu die Veranlagung hat, dem droht im schlimmsten Fall eine Herzinnenhautentzündung.

Herzinfarkt-Risiko senken - Experten raten zu mehr Mundhygiene

Sieben Warnsignale zum Selbsttest - darauf solltest du achten

Es gibt laut der Gesellschaft für Parodontologie sieben Warnsignale im Mund, die man auf keinen Fall missachten sollte, sobald sie auftreten. Worauf muss man achten?

•  Gerötetes und geschwollenes Zahnfleisch
•  Häufiges Zahnfleischbluten etwa beim Zähneputzen, aber auch spontan, z. B. beim Kauen
•  Das Zahnfleisch zieht sich zurück, die Zähne erscheinen länger
•  Empfindliche Zähne (Zahnhälse)
•  Zähne werden locker und können wandern (verändern ihre Position)
•  Dauerhafter Mundgeruch und/oder unangenehmer Geschmack im Mund
•  Eiteraustritt aus den Zahnfleischtaschen
•  Veränderungen am Gebiss
•  Probleme bei Einsetzung von Teilprothesen Konstanter unangenehmer Mundgeruch oder schlechter Mundgeschmack

Chronische Entzündungen führen häufiger zu einem Herzinfarkt

Laut der DG PARO gelten gerade chronische Entzündungen zu den wichtigen Faktoren, wenn es die Gefahr eines Herzinfarktes geht. Parodontitis ist demnach eine solche chronische Entzündung. Sie sorgt zudem für eine weite Verbreitung im Körper und hat "eine bedeutende Ursache für das Eindringen von Bakterien in die Blutgefäße".

Wenn Sie also Symptome wie Zahnfleischrückgang, Zahnfleischbluten beim Zähneputzen, Mundgeruch, lose Zähne, geschwollenes, rotes und wundes Zahnfleisch feststellen, sollten Sie Ihren Zahnarzt kontaktieren, der anhand einer gründlichen Untersuchung der Mundhöhle und einer detaillierten Analyse der Röntgenaufnahmen der gesamter Kiefer den Grad und die Schwere der gingivalen Retraktion bestimmen wird. Dementsprechend wird der Zahnarzt den beabsichtigten therapeutischen Plan bestimmen, um den bestehenden Krankheitszustand wiederherzustellen und eine weitere Progression zu verhindern.

Stufen von parodontalen Krankheiten

Parodontitis variiert von leichten Fällen der Gingivitis bis hin zu anhaltender Schwellung oder Parodontitis.

GINGIVITIS  – ein Anfangsstadium der Krankheit, das sich durch Rötung und Empfindlichkeit der Zahnfleischentzündung und ihrer Blutung manifestiert. Die vorhandene Plaque, der auch den Zahnbogen umgibt, kann sich leicht in Zahnstein verwandeln, der viel schwieriger zu entfernen ist. Wenn eine Entzündung der Gingiva anhält und nicht saniert wird, entsteht die Parodontaltasche und kann zu großen Problemen führen. Ein großer Grund für diesen Zustand liegt in einer schlechten Mundhygiene.

PARODONTITIS  – unbehandelte Gingivitis verursacht eine Infektion, wo die Bakterien mit akkumuliertem Plaque und Zahnstein in das unterstützende Bindegewebe und den Knochen um den Zahn eindringen, weswegen sich das Zahnfleisch zunehmend zurückzieht wegen der immer größer werdenden Zerstörung des Knochens und des Parodontalligaments und es kommt dazu, dass Zähle locker werden und schließlich ausfallen. Selbst gesunde Zähne können dann anfangen zu wackeln.


Parodontitis

Behandlung von parodontalen Krankheiten

Das Hauptziel der Behandlung von Parodontitis ist sicherlich die Entfernung von Bakterien, die Infektionen und entzündliche Prozesse verursacht. Das Behandlungsverfahren hängt vom Stadium der Krankheit selbst ab. In dieser Hinsicht unterscheiden wir das milde Stadium oder die Gingivitis und das fortgeschrittene Stadium oder die Parodontitis.
Für die Behandlung von Gingivitis wird die Plaque und der Zahnstein über dem Zahnfleisch entfernt und der Behandlungsplan besteht aus einer Kombination der Mundhygiene, die durch den Patienten selbst durchgeführt wird (Reinigung der weiche Plaque, Anwendung der richtigen und regelmäßigen Weise des Zähneputzens, Verwendung von Zahnseide, antiseptischer Flüssigkeit und Interdentalbürsten), und aus professioneller Reinigung von Zahnstein von einem Zahnarzt.
Bei der Behandlung von Periodontitis werden Zahnstein und Plaque entfernt, jedoch auch unter dem Zahnfleisch, da sich die genannten Bakterien in diesem Stadium bereits auf der Wurzeloberfläche des Zahns, in der sogenannten Parodontaltasche befinden. In diesem Fall werden die Tiefenreinigung und das Polieren der Zahnwurzel gemacht. Wenn jedoch die Krankheit bereits so weit fortgeschritten ist, dass keine dieser konservativen Verfahren keine zufriedenstellenden Ergebnisse gibt, wird ein chirurgischer Eingriff gemacht, der die Reduzierung von Zahnfleischtaschen, die Regeneration von Gewebe und Knochen und die Formung der Gingiva beinhaltet, um ein weiteres Zurückziehen zu stoppen. Aus diesen Gründen ist die Behandlung von Parodontitis immer anspruchsvoller und länger in Bezug auf Gingivitis.
 

Parodontitis

Behandlung parodontaler Krankheiten erfolgt durch:

- Entfernung von Zahnstein und – bestände
- Profesionelle Zahnreinigung gingivaler Taschen
- Mundhöhlespülung
- Antibiotika und Medikamente gegen Entzündungen
- Neben dem Bürsten und Gebrauch von Zahnseide, ist eine zusätzliche Pflege zu Hause einzuführen.
- Chirurgische Enfernung des erkrankten Zahnfleisches (im schlimmsten Fall)
 
Implantate:
Straumann (aus der Schweiz),
Sky bredent
(aus Deutschland)
  Billigflüge:
nach Kroatien

  Gratis transport von:
Rijeka und Pula

Zahnarzt  in Kroatien Zahnarzt in Rovinj Zahnarzt in Istrien
 
© All rights reserved by Burhu Besucherzaehler· Webmaster: Bupet